Du hast ein altes Handy, das nur noch als Staubfänger dient? Dann wird es Zeit, es zu Geld zu machen! Aber bevor du dein treues Smartphone in fremde Hände gibst, gibt es ein paar Dinge, die du unbedingt beachten solltest. Sonst verkaufst du nicht nur dein Handy, sondern gleich deine ganzen Daten mit dazu. Hier kommen die wichtigsten Tipps – mit einem Augenzwinkern und trotzdem nützlich!
1. Daten sichern, bevor sie weg sind
Bevor du überhaupt daran denkst, dein Handy zu verkaufen, solltest du alle wichtigen Daten sichern. Fotos von der letzten Party, Kontakte, die du seit Jahren nicht mehr angerufen hast, und natürlich deine Lieblings-Apps – alles sollte auf deinem neuen Gerät oder in der Cloud landen.
Checkliste für die Datensicherung:
Bild: Falls du dein altes Handy verkaufen möchtest, solltest du diese 6 Dinge beachten.
2. Daten löschen – wirklich ALLES!
Der wichtigste Schritt, bevor du dein Handy verkaufst: Alle Daten löschen!
Und damit meinen wir nicht nur, den Papierkorb zu leeren. Setze dein Handy auf die Werkseinstellungen zurück, damit der neue Besitzer nicht plötzlich in deinen Urlaubsfotos oder peinlichen Chatverlauf stöbert.
So geht’s richtig:
3. Handy aufpolieren – der erste Eindruck zählt
Ein sauberes Handy verkauft sich besser! Einmal über das Display wischen und die Fingerabdrücke entfernen kann Wunder wirken. Falls du noch die Originalverpackung hast, perfekt! Das lässt dein Handy gleich viel wertvoller wirken.
Putz-Check:
4. Den richtigen Preis finden
Zu billig? Ärgerlich. Zu teuer? Keiner kauft’s. Schau dir ähnliche Modelle auf Verkaufsplattformen an, um ein Gefühl für den aktuellen Marktwert zu bekommen. Ein realistischer Preis spart dir Zeit und Nerven.
Preisfindung leicht gemacht:
5. Wo verkaufen? Die besten Plattformen
Du kannst dein Handy überall loswerden – aber nicht jede Plattform ist gleich gut. Je nachdem, ob du schnell Geld willst oder den höchsten Preis rausholen möchtest, gibt es verschiedene Optionen.
Beliebte Verkaufsstellen:
6. Sicherheit geht vor
Wenn du dein Handy privat verkaufst, sei vorsichtig. Triff dich an öffentlichen Orten und akzeptiere am besten Barzahlung. Vermeide es, das Gerät zu verschicken, bevor das Geld sicher auf deinem Konto ist.
Sicherheits-Tipps:
Fazit
Ein altes Handy zu verkaufen ist keine Raketenwissenschaft, aber ein bisschen Vorbereitung kann den Unterschied machen. Daten sichern, alles sauber machen und den richtigen Preis finden – schon klingelt die Kasse! Und nicht vergessen: Daten löschen, bevor du dein Handy verkaufst! Sonst freut sich der Käufer nicht nur über das Gerät, sondern auch über deine alten Selfies.
1. Daten sichern, bevor sie weg sind
Bevor du überhaupt daran denkst, dein Handy zu verkaufen, solltest du alle wichtigen Daten sichern. Fotos von der letzten Party, Kontakte, die du seit Jahren nicht mehr angerufen hast, und natürlich deine Lieblings-Apps – alles sollte auf deinem neuen Gerät oder in der Cloud landen.
Checkliste für die Datensicherung:
- Fotos und Videos in die Cloud hochladen oder auf den PC übertragen
- Kontakte synchronisieren
- Wichtige Apps und deren Daten sichern
- WhatsApp-Backup nicht vergessen!
Bild: Falls du dein altes Handy verkaufen möchtest, solltest du diese 6 Dinge beachten.
2. Daten löschen – wirklich ALLES!
Der wichtigste Schritt, bevor du dein Handy verkaufst: Alle Daten löschen!
Und damit meinen wir nicht nur, den Papierkorb zu leeren. Setze dein Handy auf die Werkseinstellungen zurück, damit der neue Besitzer nicht plötzlich in deinen Urlaubsfotos oder peinlichen Chatverlauf stöbert.
So geht’s richtig:
- Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- SD-Karte entfernen oder formatieren
- Aus allen Accounts abmelden (Google, Apple ID, etc.)
- SIM-Karte rausnehmen (außer du willst, dass der Käufer deine Anrufe beantwortet)
3. Handy aufpolieren – der erste Eindruck zählt
Ein sauberes Handy verkauft sich besser! Einmal über das Display wischen und die Fingerabdrücke entfernen kann Wunder wirken. Falls du noch die Originalverpackung hast, perfekt! Das lässt dein Handy gleich viel wertvoller wirken.
Putz-Check:
- Display reinigen
- Gehäuse abwischen
- Ladegerät und Zubehör zusammensuchen
4. Den richtigen Preis finden
Zu billig? Ärgerlich. Zu teuer? Keiner kauft’s. Schau dir ähnliche Modelle auf Verkaufsplattformen an, um ein Gefühl für den aktuellen Marktwert zu bekommen. Ein realistischer Preis spart dir Zeit und Nerven.
Preisfindung leicht gemacht:
- Vergleiche Angebote auf eBay, Kleinanzeigen & Co.
- Zustand des Handys ehrlich einschätzen
- Originalzubehör kann den Preis erhöhen
5. Wo verkaufen? Die besten Plattformen
Du kannst dein Handy überall loswerden – aber nicht jede Plattform ist gleich gut. Je nachdem, ob du schnell Geld willst oder den höchsten Preis rausholen möchtest, gibt es verschiedene Optionen.
Beliebte Verkaufsstellen:
- Online-Marktplätze (eBay, eBay Kleinanzeigen)
- Ankaufportale (reBuy, Zoxs, momox)
- Flohmärkte oder Freunde – die klassische Methode
6. Sicherheit geht vor
Wenn du dein Handy privat verkaufst, sei vorsichtig. Triff dich an öffentlichen Orten und akzeptiere am besten Barzahlung. Vermeide es, das Gerät zu verschicken, bevor das Geld sicher auf deinem Konto ist.
Sicherheits-Tipps:
- Niemals persönliche Daten preisgeben
- Treffen an belebten Orten
- Vorsicht bei übertriebenen Angeboten oder Anfragen aus dem Ausland
Fazit
Ein altes Handy zu verkaufen ist keine Raketenwissenschaft, aber ein bisschen Vorbereitung kann den Unterschied machen. Daten sichern, alles sauber machen und den richtigen Preis finden – schon klingelt die Kasse! Und nicht vergessen: Daten löschen, bevor du dein Handy verkaufst! Sonst freut sich der Käufer nicht nur über das Gerät, sondern auch über deine alten Selfies.