Was ist 5G – und warum saugt es deinen Akku leer?
5G, die fünfte Generation des Mobilfunkstandards, ist der Usain Bolt unter den Netzwerken: blitzschnelle Downloads, stabile Verbindungen und ein Erlebnis, das 4G wie eine Schneckenparade wirken lässt. Ob du nun einen Film in Sekunden herunterlädst oder lagfrei online zockst – 5G macht’s möglich. Doch diese Geschwindigkeit hat ihren Preis: Dein Akku schrumpft schneller als ein Luftballon auf einer Nadelparty. Im Vergleich zu älteren Standards wie 4G verbraucht 5G deutlich mehr Energie, weil es mit komplexen Frequenzbändern arbeitet und ständig auf Hochtouren läuft.
Keine Panik, dein Smartphone muss nicht zum Dauerpatienten an der Steckdose werden! Mit ein paar cleveren Tricks kannst du die Akkulaufzeit verlängern und trotzdem die 5G-Power genießen. Hier sind 10 praktische Tipps, die deinen Akku retten – ohne dass du auf Highspeed verzichten musst.
10 konkrete Tipps, um deinen 5G-Akku zu schonen
1. 5G abschalten, wenn du es nicht brauchst
Warum den Ferrari durch die Fußgängerzone fahren? Wenn du nur WhatsApp-Nachrichten verschickst oder dein E-Mail-Postfach checkst, reicht 4G völlig aus. Dein Akku wird dir mit einem virtuellen High-Five danken.
Bild: Mit diesen 10 Tipps hält dein 5G Akku länger durch.
2. Bildschirmhelligkeit dimmen: Weniger Bling, mehr Bing
5G mag schnell sein, aber dein Display ist der wahre Energiefresser. Dreh die Helligkeit runter oder aktiviere den automatischen Modus. Bonus: Du siehst bei Sonnenschein auch nicht aus wie ein Vampir, der vor dem Licht flieht.
3. Hintergrund-Apps killen wie ein Akku-Ninja
Apps, die im Hintergrund Daten über 5G ziehen, sind wie ungebetene Gäste auf deiner Party – sie machen Lärm und leeren den Kühlschrank. Schick unnötige Stromfresser in den digitalen Ruhestand.
4. Energiesparmodus: Der beste Freund deines Akkus
Der Energiesparmodus ist wie ein Superheld, der mit einem Knopfdruck dein Smartphone in den Zen-Modus versetzt. Er drosselt die 5G-Leistung und hält deinen Akku länger am Leben.
5. Standortdienste zähmen
GPS und 5G sind wie ein Power-Couple, das ständig Händchen hält – süß, aber akkuverschlingend. Deaktiviere die Standortfreigabe für Apps, die sie nicht wirklich brauchen.
6. Datenhungrige Apps bändigen
Netflix, TikTok und Co. lieben 5G wie Kinder Schokolade. Reduziere die Videoqualität oder lade Inhalte im WLAN vor, statt sie unterwegs zu streamen. Dein Akku applaudiert dir leise.
7. WLAN statt 5G: Zuhause ist es doch am schönsten
Wenn du in Reichweite eines WLAN-Netzwerks bist, nutze es! WLAN verbraucht weniger Energie als 5G, und dein Smartphone muss nicht ständig nach Signalen suchen.
8. Push-Benachrichtigungen ausschalten
Jede Benachrichtigung ist wie ein kleiner Weckruf für dein 5G-Modul: „Hey, wach auf, da ist was!“ Schalte unnötige Push-Meldungen ab – dein Akku bleibt entspannt.
9. Flugmodus als Geheimwaffe
Kein Empfang? Kein Problem! Im Flugmodus sucht dein Smartphone nicht verzweifelt nach 5G-Signalen, was besonders in Funklöchern Akku spart.
10. Akku pflegen wie einen Tamagotchi
Lade dein Handy nicht ständig auf 100 % oder lass es auf 0 % absaufen – halte es zwischen 20 % und 80 %, um den Akku langfristig fit zu halten. Ein glücklicher Akku bedeutet mehr 5G-Spaß!
Tipp: Keine direkte Navigation nötig, aber überprüfe den Ladestand in:
Fazit: 5G und Akkulaufzeit – ein Team, das du trainieren kannst
5G ist wie ein wilder Hengst: beeindruckend, aber schwer zu bändigen. Mit diesen 10 Tipps kannst du die Zügel in die Hand nehmen und deinen Akku vor dem frühen Knockout bewahren. Ob du 5G gezielt abschaltest, datenhungrige Apps zähmst oder den Energiesparmodus zum besten Kumpel machst – jede kleine Änderung hilft, die Laufzeit zu strecken. Falls du noch mehr Strom sparen willst, findest du bei All4Phones weitere 10 Tipps um den Handy Stromverbrauch zu senken. Die genauen Einstellungen für Android und iPhone machen es dir leicht, sofort loszulegen und dein Smartphone zu einem ausdauernden 5G-Champion zu trainieren.
Falls dein Akku trotzdem mal schlappmacht, kein Drama: Eine Powerbank in der Tasche ist wie ein Ersatzreifen für deinen 5G-Rennwagen – klein, praktisch und rettet dich aus jeder Not. Also, stürz dich in die Highspeed-Welt von 5G, ohne ständig nach der nächsten Steckdose zu suchen, und genieß die Fahrt mit einem Akku, der länger durchhält als dein Netflix-Marathon!
5G, die fünfte Generation des Mobilfunkstandards, ist der Usain Bolt unter den Netzwerken: blitzschnelle Downloads, stabile Verbindungen und ein Erlebnis, das 4G wie eine Schneckenparade wirken lässt. Ob du nun einen Film in Sekunden herunterlädst oder lagfrei online zockst – 5G macht’s möglich. Doch diese Geschwindigkeit hat ihren Preis: Dein Akku schrumpft schneller als ein Luftballon auf einer Nadelparty. Im Vergleich zu älteren Standards wie 4G verbraucht 5G deutlich mehr Energie, weil es mit komplexen Frequenzbändern arbeitet und ständig auf Hochtouren läuft.
Keine Panik, dein Smartphone muss nicht zum Dauerpatienten an der Steckdose werden! Mit ein paar cleveren Tricks kannst du die Akkulaufzeit verlängern und trotzdem die 5G-Power genießen. Hier sind 10 praktische Tipps, die deinen Akku retten – ohne dass du auf Highspeed verzichten musst.
10 konkrete Tipps, um deinen 5G-Akku zu schonen
1. 5G abschalten, wenn du es nicht brauchst
Warum den Ferrari durch die Fußgängerzone fahren? Wenn du nur WhatsApp-Nachrichten verschickst oder dein E-Mail-Postfach checkst, reicht 4G völlig aus. Dein Akku wird dir mit einem virtuellen High-Five danken.
- Android: Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > Netzwerkmodus > „LTE/4G“ auswählen.
- iPhone: Einstellungen > Mobiles Netz > Mobilfunktarif-Optionen > Datenmodus > „4G“ oder „LTE“ wählen.
Bild: Mit diesen 10 Tipps hält dein 5G Akku länger durch.
2. Bildschirmhelligkeit dimmen: Weniger Bling, mehr Bing
5G mag schnell sein, aber dein Display ist der wahre Energiefresser. Dreh die Helligkeit runter oder aktiviere den automatischen Modus. Bonus: Du siehst bei Sonnenschein auch nicht aus wie ein Vampir, der vor dem Licht flieht.
- Android: Einstellungen > Anzeige > Helligkeit > Schieberegler anpassen oder „Automatische Helligkeit“ aktivieren.
- iPhone: Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Helligkeit anpassen oder „Automatisch“ einschalten.
3. Hintergrund-Apps killen wie ein Akku-Ninja
Apps, die im Hintergrund Daten über 5G ziehen, sind wie ungebetene Gäste auf deiner Party – sie machen Lärm und leeren den Kühlschrank. Schick unnötige Stromfresser in den digitalen Ruhestand.
- Android: Einstellungen > Akku > Akkuverbrauch > Apps mit hohem Verbrauch auswählen > „Beenden erzwingen“.
- iPhone: Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher > App auswählen > „App löschen“ oder Hintergrundaktualisierung deaktivieren (siehe Tipp 6).
4. Energiesparmodus: Der beste Freund deines Akkus
Der Energiesparmodus ist wie ein Superheld, der mit einem Knopfdruck dein Smartphone in den Zen-Modus versetzt. Er drosselt die 5G-Leistung und hält deinen Akku länger am Leben.
- Android: Einstellungen > Akku > Energiesparmodus > „Einschalten“.
- iPhone: Einstellungen > Akku > Energiesparmodus > Schalter aktivieren.
5. Standortdienste zähmen
GPS und 5G sind wie ein Power-Couple, das ständig Händchen hält – süß, aber akkuverschlingend. Deaktiviere die Standortfreigabe für Apps, die sie nicht wirklich brauchen.
- Android: Einstellungen > Standort > App-Berechtigungen > Zugriff für unnötige Apps auf „Verweigern“ setzen.
- iPhone: Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > App auswählen > „Nie“ oder „Beim Verwenden“ wählen.
6. Datenhungrige Apps bändigen
Netflix, TikTok und Co. lieben 5G wie Kinder Schokolade. Reduziere die Videoqualität oder lade Inhalte im WLAN vor, statt sie unterwegs zu streamen. Dein Akku applaudiert dir leise.
- Android: Einstellungen > Apps > App auswählen (z. B. Netflix) > Mobile Datennutzung > „Hintergrunddaten deaktivieren“.
- iPhone: Einstellungen > Mobiles Netz > App auswählen > Daten deaktivieren oder „Hintergrundaktualisierung“ ausschalten (Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung).
7. WLAN statt 5G: Zuhause ist es doch am schönsten
Wenn du in Reichweite eines WLAN-Netzwerks bist, nutze es! WLAN verbraucht weniger Energie als 5G, und dein Smartphone muss nicht ständig nach Signalen suchen.
- Android: Einstellungen > Verbindungen > WLAN > Netzwerk auswählen und verbinden.
- iPhone: Einstellungen > WLAN > Netzwerk auswählen und verbinden.
8. Push-Benachrichtigungen ausschalten
Jede Benachrichtigung ist wie ein kleiner Weckruf für dein 5G-Modul: „Hey, wach auf, da ist was!“ Schalte unnötige Push-Meldungen ab – dein Akku bleibt entspannt.
- Android: Einstellungen > Benachrichtigungen > App auswählen > Benachrichtigungen deaktivieren.
- iPhone: Einstellungen > Mitteilungen > App auswählen > „Mitteilungen erlauben“ ausschalten.
9. Flugmodus als Geheimwaffe
Kein Empfang? Kein Problem! Im Flugmodus sucht dein Smartphone nicht verzweifelt nach 5G-Signalen, was besonders in Funklöchern Akku spart.
- Android: Einstellungen > Verbindungen > Flugmodus > „Einschalten“.
- iPhone: Einstellungen > Flugmodus > Schalter aktivieren.
10. Akku pflegen wie einen Tamagotchi
Lade dein Handy nicht ständig auf 100 % oder lass es auf 0 % absaufen – halte es zwischen 20 % und 80 %, um den Akku langfristig fit zu halten. Ein glücklicher Akku bedeutet mehr 5G-Spaß!
Tipp: Keine direkte Navigation nötig, aber überprüfe den Ladestand in:
- Android: Einstellungen > Akku > Akkustatus.
- iPhone: Einstellungen > Akku > Batteriezustand.
Fazit: 5G und Akkulaufzeit – ein Team, das du trainieren kannst
5G ist wie ein wilder Hengst: beeindruckend, aber schwer zu bändigen. Mit diesen 10 Tipps kannst du die Zügel in die Hand nehmen und deinen Akku vor dem frühen Knockout bewahren. Ob du 5G gezielt abschaltest, datenhungrige Apps zähmst oder den Energiesparmodus zum besten Kumpel machst – jede kleine Änderung hilft, die Laufzeit zu strecken. Falls du noch mehr Strom sparen willst, findest du bei All4Phones weitere 10 Tipps um den Handy Stromverbrauch zu senken. Die genauen Einstellungen für Android und iPhone machen es dir leicht, sofort loszulegen und dein Smartphone zu einem ausdauernden 5G-Champion zu trainieren.
Falls dein Akku trotzdem mal schlappmacht, kein Drama: Eine Powerbank in der Tasche ist wie ein Ersatzreifen für deinen 5G-Rennwagen – klein, praktisch und rettet dich aus jeder Not. Also, stürz dich in die Highspeed-Welt von 5G, ohne ständig nach der nächsten Steckdose zu suchen, und genieß die Fahrt mit einem Akku, der länger durchhält als dein Netflix-Marathon!