• Tablet-PCs und Notebooks im Vergleich

    Seit Jahren haben sich Laptops oder Notebooks in unserem Alltag etabliert. Doch in der letzten Zeit boomen die Tablet-PCs. Viele Menschen, die privat Computer nutzen oder sie beruflich benötigen, fragen sich deshalb, welche wichtigen Unterschiede die beiden Gerätetypen aufweisen. Welche Vor- und Nachteile kann man bei Tablets und Laptops ausmachen?



    Vorteile der Tablets

    Zunächst scheinen die äußerlichen Unterschiede von Tablet-PCs für sie und gegen die Laptops zu sprechen. Erstere sind mit durchschnittlich 700 Gramm deutlich leichter als die größeren Notebooks. Es gibt sogar Modelle, deren Gewicht bei etwa 300 Gramm liegt. Damit ist es leichter, sie zu tragen. Dies kann beispielsweise für Studenten, die in der Unibibliothek viel im Internet surfen oder berufstätige Pendler, welche jeden Morgen verhältnismäßig lange in der Bahn sitzen, von Nutzen sein.

    Notebooks bringen meist deutlich mehr als 1 Kilogramm und durchschnittlich bis zu 2 Kilogramm auf die Waage. Dies macht längeres Tragen unangenehm und kann sogar Rückenprobleme verursachen. Vom Gewicht her zwischen den beiden verglichenen Devices liegen die leichteren Ultrabooks, die mittlerweile auch für den Massenmarkt erhältlich, jedoch nicht unbedingt populär sind.


    Dieses Argument wird unterstützt durch die deutlich kleineren Maße von Tablets im Gegensatz zu gängigen Notebooks. Normale Tafel-Computer haben eine 20 bis 25 Zentimeter lange Längsseite, die kürzere Seite misst 16 bis 18 Zentimeter. Die Dicke beträgt etwa 0,8 bis 1,5 Zentimeter. Damit verbrauchen sie in Handtaschen, Rucksäcken oder Aktenkoffern weit weniger Platz als Notebooks.

    Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Modellen namhafter Computerfirmen wie Apple, Lenovo, Sony, Acer, Asus oder Trekstor bei Elektrofachhändlern wie Arlt.com zur Auswahl. Die Konkurrenz der genannten Anbieter für den boomenden Markt hat zu einer für die Kunden erfreulichen Preissituation geführt. Ab 100 Euro sind die Tafelrechner zu haben. Haben Tablets allerdings besondere Features wie das Retina Display oder den A6X-Chip (Apple) oder große 64 GB-Speicher und eigenes Keyboard als inbegriffenes Extra (beispielsweise beim Asus Transformer Book T100TA-DK003P), kosten sie schnell das Fünffache.


    Vorteile der Notebooks

    Es ist zu allgemein, zu behaupten, dass die Vorteile von Laptops gleichzeitig die Nachteile der Tablets sind. Dennoch gibt es einige Punkte, für die dies zutrifft. Der Grund dafür ist, dass die Hersteller der verglichenen tragbaren Rechner dieselben sind und sie einfach mit den komplementären Eigenschaften von Tablet-Computer und Notebook alle Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen abdecken wollen. Für den Kunden bedeutet dies, dass sich nicht nur die Tablets, sondern auch die Laptops immer weiterentwickeln.

    Zunächst verfügen Notebooks über viele Eigenheiten, die auch Desktop-PCs bieten. Sie besitzen problemlos einsetzbare Office-Programme, was bei Tablets nicht der Fall ist. So ist es für Menschen, die an ihrem Rechner mobil arbeiten wollen in der Regel sinnvoller, sich einen Laptop zuzulegen. Aufgrund der integrierten Tastatur kann man deutlich besser schreiben. Durch die höhere Laufzeit lässt sich auch länger ohne Stromzufuhr arbeiten. Die Akkus von Notebooks halten in der Regel eineinhalbmal bis doppelt so lange wie die von Tablet-PCs. Auch komplexe Grafikprogramme laufen auf den Laptops besser. Zwischenspeicher und mehr Anschlüsse sprechen ebenfalls für sie.


    Nachteile beider Geräte

    Aufgrund der besseren Hard- und Software von Notebooks liegen diese auch im Preis meist deutlich höher als Tablets. Sie sind ab 250 Euro zu haben. Insbesondere Gaming-Laptops können aber auch an die 2.000 Euro kosten.

    Ein Problem bei Tablets ist, dass man in der Regel den Akku nicht austauschen kann, ohne dass die Garantie verfällt. Die Qualität der Displays ist mittlerweile als ausgeglichen zu bezeichnen. Podcasts, Streams oder Videoclips lassen sich auf Tablets problemlos konsumieren. Längeres Arbeiten, insbesondere Schreiben, ist jedoch aufgrund der Touchpad-Technologie schwierig und keinesfalls zu empfehlen.

    Umgekehrt ist es mühsam, die schweren und recht großen Laptops – beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf der Arbeit oder in weitläufigen Universitätsgebäuden – mit sich herumzuschleppen, sodass die fraglos besseren Arbeitseigenschaften nur unter einer gewissen Bürde oder punktuelle einsetzbar sind.